In der Theodor Körner Schule in Picher geht es für die 7a eine Woche lang um Medien - es entstehen zwei Filme, Comics und jede Menge Fotos, die zeigen, was in der Woche los war...
Kinder aus dem Evangelischen Schulzentrum in Demmin sammeln ihre ersten Erfahrungen mit digitaler Tontechnik.
13 Kinder produzierten in der ersten Winterferienwoche gemeinsam einen Trickfilm. Worum geht es - natürlich um Macht, Action und Liebe...
Aber woran ist Gunnar denn schuld? Gunnar "zaubert" Lukas und Nico ins Fernsehen - nicht ganz ungefährlich... Die Schüler:innen der 6b aus dem SFZ "Am Kellerswald" Bad Doberan lernen in einem medienpädagogischen Projekt wie Film funktioniert.
Die digitale Audio-Workstation Logic Pro X gehört für Mac-Benutzer auf jeden Fall zur Grundausstattung. Logic Pro X bietet hervorragende Aufnahme- und Bearbeitungstools und -Plugins, mit denen du deine Musik, deinen Podcast oder ein Hörspiel perfektionieren kannst.
Im Röwelschen Görnhus drehen 13 Kinder einen Waldtrickfilm, in dem es um nichts Geringeres als die WALDHERRSCHAFT geht.
Der Einsatz neuer Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Gestaltung des Unterrichts und der außerschulischen Bildungsarbeit ein. Ob ein Podcast, ein kleiner Film, ein Hörspiel oder die Aufklärungsarbeit zu Fake News – vieles ist möglich und oft einfacher als anfangs gedacht.
13 Vorschulkinder besuchen das Studio im MEDIATOP Rostock und drehen ihren ersten eigenen Trickfilm.
Wenn Kinder ein Hörspiel anhören, kann sich dies positiv auf ihre Sprachentwicklung auswirken. Diese Form des Zuhörens fördert unter anderem den Aufbau ihres Wortschatzes. Hörmedien regen die Fantasie an und können dabei helfen, dass Kinder lernen, „richtig“ und konzentriert zuzuhören.
Kinder aus dem Landkindergarten in Wildberg machen ihre ersten Erfahrungen mit Mikrofon, Computer & Co.
10 Kinder aus der Grundschule Dummerstorf drehen gemeinsam ihren ersten Trickfilm.
Andy Krüger
Treptower Str. 9
17033 Neubrandenburg
Telefon: 03 95/5 81 91-15
Mobil: 0171/8230705
Fax: 03 95/5 81 91-11
a.krueger@medienanstalt-mv.de
www.medientrecker.de
Sabine Münch
Grubenstr. 47
18055 Rostock
Telefon: 03 81/4 91 98-0
Mobil: 01 71/3 63 31 76
Fax: 03 81-4 91 98-99
s.muench@medienanstalt-mv.de
www.medientrecker.de
Sie können E-Mails an uns per PGP (Pretty Good Privacy) verschlüsseln. Den öffentlichen PGP-Schlüssel der Medienanstalt M-V finden Sie hier