10 Kinder drehen einen Superheldenfilm. Es geht um Bibo -Man, Bibo-Girl und Dummmän.
13 Kinder der Klasse 4a drehen ihren ersten gemeinsamen Film - das Thema im Schulalltag sehr aktuell...
Eine Schülerzeitungsredaktion (zehn Schülerinnen und Schüler) aus Teterow probieren sich mit dem Medium Film aus.
Acht Kinder aus der 2c, 3a, 3b, 3c, 2b, 4a, 2a und 4b aus der Nationalpark Grundschule "Ostseeblick" in Sassnitz haben zusammen ihren ersten gemeinsamen Film gedreht.
Jugendliche aus der Kirchgemeinde Wattmannshagen machen sich über das Thema Mensch & Technik Gedanken.
- Schneewittchen und die sieben Geißlein -
Ein Hörspielprojekt des DRK Bildungszentrums Teterow
In der Woche vom 1.10.2018 bis zum 5.10.2018 besuchte uns der Medientrecker M-V in unserem Bildungszentrum in Teterow. Wir, die zukünftigen Erzieherinnen und Erzieher, sammelten Ideen und kamen zu dem Entschluss aus verschiedenen Märchen eine ganz neue Geschichte zu erzählen.
Es klopft bei Wanja in der Nacht.
Aufregend, knisternd und spannend - so kann man die Woche im September am besten beschreiben. 10 Kinder vom Natur- und Waldkindergarten Passentin/Mecklenburg hatten Besuch vom Medientrecker Hörfunk. Zusammen produzierte man das erste Hörspiel und vertonte die Geschichte: Es klopft bei Wanja in der Nacht.
Was Musikinstrumente so miteinander erleben können, machen 12 Kinder aus der Kita "Haus der kleinen Füße" in Görmin zu ihrem Trickfilmthema.
16 Kinder im Alter von 4 - 6 Jahren produzieren einen Trickfilm und erzählen eine Geschichte von gedankenlosen Menschen, die einfach ihren Müll in die Landschaft schmeißen... Aber zum Glück gibt es ja "Edward und die Müllmonster".
5 Schüler*innen der neunten und zehnten Klasse des Gymnasiums in Löcknitz drehen einen Film über deutsche und polnische Klischees.
Andy Krüger
Treptower Str. 9
17033 Neubrandenburg
Telefon: 03 95/5 81 91-15
Mobil: 0171/8230705
Fax: 03 95/5 81 91-11
a.krueger@nb-radiotreff.de
www.medientrecker.de
Sabine Münch
Grubenstr. 47
18055 Rostock
Telefon: 03 81/4 91 98-0
Mobil: 01 71/3 63 31 76
Fax: 03 81-4 91 98-99