Eine alte Sprache, ein bewegendes Thema und digitale Technik - das passt wunderbar zusammen. "Die andere Grundschule auf dem Lande" in Groß Nemerow vertont in einem eigenen Hörspiel "de Dod upn Appelboom".
Fünfzehn Kinder aus der Hummelgruppe haben sich eine kleine Geschichte ausgedacht und hauchen ihren dafür gebastelten Figuren Leben ein...
Wie führt man Grundschüler an digitale Medien heran. Unbegrenzt sind die Möglichkeiten sicherlich nicht. Eine tolle Möglichkeit hatten aber Kinder der Evangelischen Schule in Neubrandenburg. Mit Neugierde und ganz viel Spaß bastelten sie ihren eigenen Weihnachtskalender - akustisch und digital versteht sich.
Der Weltenzerschlinger ist ein ganz übler Wicht - er hat Schuld daran... (nein, das wird noch nicht verraten)
„Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt."
Unter diesem Motto, dieses bekannten Liedes über den Herbst, stand die Woche in der Kleeblattschule in Anklam.
In der Kreativwerkstatt (Diakoniewerk neues Ufer) ging es sehr handwerklich zu - Kardieren, Spinnen, Weben, Stricken, Filzen, Nähen sind Schritte, die zu irre schönen Ergebnissen führen...
Der Einsatz neuer Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Gestaltung des Unterrichts und der außerschulischen Bildungsarbeit ein. Ob ein Podcast, ein kleiner Film, ein Hörspiel oder die Aufklärungsarbeit zu Fake News, vieles ist möglich und oft einfacher, als man denkt.
Spätsommer 2020, nicht mehr ganz so heiß wie in den Jahren zuvor aber immer noch heiß genug. Und wo andere Kinder sich nach der Schule am See tummeln, warten 9 Kinder im Fritz Reuter Kinderhort in Güstrow ganz gespannt auf den Medientrecker.
Neun Kinder aus der zweiten bis vierten Klasse drehen ihren ersten Film - es geht um eine gestrandete Robbe...
Schülerinnen und Schüler der Sonnenblumenschule in Franzburg drehen einen Film darüber, wie sie die Coronazeit wahrgenommen haben.
Andy Krüger
Treptower Str. 9
17033 Neubrandenburg
Telefon: 03 95/5 81 91-15
Mobil: 0171/8230705
Fax: 03 95/5 81 91-11
a.krueger@nb-radiotreff.de
www.medientrecker.de
Sabine Münch
Grubenstr. 47
18055 Rostock
Telefon: 03 81/4 91 98-0
Mobil: 01 71/3 63 31 76
Fax: 03 81-4 91 98-99
muench@rok-tv.de
www.medientrecker.de
Sie können E-Mails an uns per PGP (Pretty Good Privacy) verschlüsseln. Den öffentlichen PGP-Schlüssel der Medienanstalt M-V finden Sie hier