Was erleben wohl eine Spinne, ein Hund, ein Baum, ein Sessel, ein Matschmann und eine Schlange miteinander? 15 Kinder haben sich dazu eine Geschichte ausgedacht und einen Trickfilm gedreht.
In Görmin war es in dieser Wochen superheldenhaft, aber auch ein wenig superschurkig aber auf jeden Fall sehr superfilmisch...
Wer denkt, dass in Neukalen nichts los ist, der hat keine Ahnung - 8 Kinder aus Neukalen drehen einen Film über die Lieblingsecken in ihrer Heimatstadt.
Schüler*innen der Grundschule Zinnowitz vertonen ihre eigene Geschichte : Mord auf der Klassenfahrt, klingt nicht nur gruselig - ist es auch.
Eine spannende Kriminalgeschichte aus Remplin. Schüler*innen der Benjamin Schule in Remplin produzierten ihren ersten eigenen Krimi.
Mit etwas Wehmut aber auch viel Freude und wunderbaren Erinnerungen blicken Kinder der Grundschule aus Matgendorf auf ihre ersten Schuljahre zurück. Herausgekommen ist dabei ihr erstes kleines Medienprodukt.
In der Theodor Körner Schule in Picher geht es für die 7a eine Woche lang um Medien - es entstehen zwei Filme, Comics und jede Menge Fotos, die zeigen, was in der Woche los war...
Kinder aus dem Evangelischen Schulzentrum in Demmin sammeln ihre ersten Erfahrungen mit digitaler Tontechnik.
13 Kinder produzierten in der ersten Winterferienwoche gemeinsam einen Trickfilm. Worum geht es - natürlich um Macht, Action und Liebe...
Aber woran ist Gunnar denn schuld? Gunnar "zaubert" Lukas und Nico ins Fernsehen - nicht ganz ungefährlich... Die Schüler:innen der 6b aus dem SFZ "Am Kellerswald" Bad Doberan lernen in einem medienpädagogischen Projekt wie Film funktioniert.
Andy Krüger
Treptower Str. 9
17033 Neubrandenburg
Telefon: 03 95/5 81 91-15
Mobil: 0171/8230705
Fax: 03 95/5 81 91-11
a.krueger@medienanstalt-mv.de
www.medientrecker.de
Sabine Münch
Grubenstr. 47
18055 Rostock
Telefon: 03 81/4 91 98-0
Mobil: 01 71/3 63 31 76
Fax: 03 81-4 91 98-99
s.muench@medienanstalt-mv.de
www.medientrecker.de
Sie können E-Mails an uns per PGP (Pretty Good Privacy) verschlüsseln. Den öffentlichen PGP-Schlüssel der Medienanstalt M-V finden Sie hier